Einer der frühesten Erfolge im heutigen Ostwestfalen-Lippe ist die Varusschlacht im 9. Jahrhundert n.Chr. Hier erlitt das damals scheinbar unbesiegbare römische Heer in Germanien eine vernichtende Niederlage gegen ein germanisches Heer unter Führung des Arminius („Hermann“), eines Fürsten der Cherusker. Die Grundlage für diesen Sieg bildete der gelungene Zusammenschluss germanischer Stämme unter Arminius.
Die Region mit ihrer wechselvollen Geschichte lebte im 19. und 20. Jahrhundert besonders von der Textil- und Möbelindustrie und musste sich seit den achtziger Jahren – ebenso wie das Ruhrgebiet – neu erfinden. Deshalb hat bis heute die Vernetzung verschiedener Institutionen und Organisationen in OWL Tradition. Schon 1993 gründete sich die OWL GmbH. Sie ist eine wichtige Plattform für die Zusammenarbeit in der Region.
Die Idee der regionalen Vernetzung bewegte dann auch die Köpfe von Stadt, Kreis, (Berufs-) Schulen und Hochschule am Standort Lemgo in Lippe – einem Kreis mit ländlichen Strukturen und einer attraktiven Bildungs- und Wissenschaftslandschaft.