Impulse
Berufsbilder von Morgen – praktisch und hautnah erlebbar
Die interdisziplinären Labore und Werkstätten im InnovationSPIN sind ein Ort für Forschende, Handwerker*innen und Lernende – aber auch für externe Impulsgebende.
Kurse über 3 Stufen:
LERN.BAR – Grundlagen wie z.B. Kundenakquise und -pflege, Produkt- und Personalentwicklung, Angebots-und Auftragsbearbeitung, der Abrechnungs- und Controllingprozesse
GESTALT.BAR – Schulungen, in Bezug auf die voranschreitende Digitalisierung im Handwerk, in enger Verzahnung mit praktischen Anwendungen, z.B. Einsatz von Online-Lernsystemen, Nutzung von AR- und VR-Modulen, die bei der Produktentwicklung oder der Visualisierung für den Kunden zum Einsatz kommen.
FORM.BAR – Verknüpfung zwischen Technologie und Kompetenzen: die Probier-, Umsetzungs- und Präsentationsfläche ist in mehrere Stationen aufgeteilt und aufeinander abgestimmt (Lager, Robotertechnik/-station, 3D-Druck, Drohnenstation, Smart Home oder VR/AR u.a.).
Die Digitale Medienanwendungen – Im neuen Medienzentrum des Kreises Lippe können aktuelle digitale Medienanwendungen mit dem Blick auf technische wie pädagogische Einsatzmöglichkeiten kennengelernt und getestet werden. Die Schülerfima Klare Linie des Hanse Berufskollegs ist ebenso Teil des Innovationslabors wie der Bildungsgang der gestaltungstechnischen Assistent*innen des Lüttfeld Berufskollegs. Die Schülerinnen und Schüler bieten gemeinsam Printprodukte, Videoproduktionen und zunehmend auch digitale Produkte für den Social Media Bereich an.
CareWork – mit fünf speziellen Skill-Labs und einer inklusiv ausgerichteten Küchen- und Sanitäreinheit stehen Ausbildungsinhalte in den Bereichen Soziales, Erziehung, Gesundheit, Pflege und Hauswirtschaft im Fokus. In enger Kooperation des Felix-Fechenbach-Berufskollegs mit dem Lüttfeld Berufskollegs soll schrittweise eine enge Vernetzung und Ausbildung auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels sowie der Digitalisierung erfolgen.
Gesundheits- und Produktionstechnologie – hier bearbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Schnittstellen von Medizintechnologie, Digitalisierung und Life Sciences als neue Anwendungsfelder im Themenbereich „Gesundheit“ adressieren.
Mobilität – Ort des OWL Racing-Teams, zusammengesetzt aus Studierenden von 14 unterschiedlichen Studiengängen aus sechs Fachbereichen u.a. Maschinenbau, Elektrotechnik, Medienproduktion, Medizintechnik, Produktionstechnik.
Wissenschaftsdialog – Die Vernetzung aller Akteure im InnovationSPIN sowie der Austausch mit Akteuren von außerhalb ist die zentrale Aufgabe. Z.B. SPINner Dinner: Akteure der Region können sich in entspannter Atmosphäre von aktuellen Innovationsthemen durch Impulsvorträge inspirieren lassen. In der Ideation Week kommen Auszubildende und Studierende mit regionalen KMU in Kontak, um im Laufe einer Woche Ideen mit Blick von außen zu entwickeln.